Voralpenbrevet der ARA München

400km durch die bayerischen und österreichischen Alpen.

Freitag Abend sind Lars und ich nach München aufgebrochen, um Samstag zu unserer 400er Tour aufzubrechen. Gegen halb elf erreichten wir den Campingplatz Thalkirchen, von wo aus wir es nur gut 4km zum Start hatten. Samstag klingelte dann um 5:30 der Wecker und um kurz nach sechs sind wir zum Roecklplatz aufgebrochen, wo wir unsere Brevetkarte abgeholt und gefrühstückt haben.

Kurz vor acht ging es dann los. Kurze Ansprache vom Veranstalter, Brevetkarte abknipsen und schon waren wir auf der Strecke. Entlang der Isar ging es raus aus München, zunächst über kleine ruhige Straßen zum Tegernsee. Leider stürzte Lars schon nach wenigen Kilometern und brach sich den Bremshebel ab. Zum Glück ist ihm nichts passiert und trotz kaputter Bremse konnte er weiter fahren.

„Voralpenbrevet der ARA München“ weiterlesen

Taunus Ultra Trail 2023 – dnf, dsq oder einfach nur Verlaufen

Wie jedes Jahr am zweiten Januarwochenende (nein, ich war nicht jedes Jahr dabei), stand auch heute wieder der Taunus Ultra Trail auf dem Programm. Angeboten werden eigentlich immer 2 Strecken, 50 & 70km und wie bei jeder meiner Teilnahmen, habe ich mich für die 50km entschieden. Zum Jahresanfang genügt das.

„Taunus Ultra Trail 2023 – dnf, dsq oder einfach nur Verlaufen“ weiterlesen

bisherige Jahresplanung 2023

Nachdem mir Ironman mit der Verlegung des Männerrennens von Kona nach Nizza einen Strich durch meine Jahresplanung gemacht hat, müssen neue Ziele her. Die Saison startet, wie so oft mit wenig Vorbereitung, mit dem Taunus UltraTrail Mitte Januar, dann folgt Ende Januar der 50er in Rodgau. Im April steht dann nach den Coronapausen der letzten Jahre der Integral des Fous an, ein Lauf über insgesamt 150km (Samstags 107km & Sonntags 43km). Im Mai fahre ich dann das erste Mal seit Jahren, wahrscheinlich seit P-B-P 2011, wieder ein Brevet. Das 400km Voralpen-Brevet der ARA München. Anfang Juni folgt dann der HochkönigMan über 85km mit rund 5Tsd Höhenmeter. Im Juli löse ich dann den von 2022 verschobenen Ironman Frankfurt ein. Mal sehen, was die zweite Jahreshälfte so bringt. Der Inferno lässt sich vermutlich nicht mit der sommerlichen Urlaubsplanung vereinbaren, aber irgendwas spannendes wird sich noch finden.

Ironman Copenhagen 2022

Schatz, wo wir doch eh gerade in Dänemark sind………….

So oder so ähnlich begann meine Teilnahme bei Ironman Copenhagen. Wir hatten Sommerurlaub in Dänemark geplant und ich dachte mir, wenn man schon mal da ist, kann man auch den Ironman mitnehmen. So groß ist Dänemark nicht, wird schon kein riesen Umweg sein. Ok, es lag weder in der Nähe unserer Urlaubsortes noch auf dem Rückweg, sondern war ein extra Abstecher mit 300km Anreise. Daher an dieser Stelle vielen vielen Dank an meine Frau und die Kids, die das alles mitgemacht haben und mich auch am Renntag super unterstützt und angefeuert haben. Besonders die Kinder haben mich überrascht, da sie bis zu meinem Zieleinlauf, der deutlich später als geplant war, durchgehalten haben. Mit dem Start bei den Ironkids am Vortag haben Beide auch selbst erstmals Wettkampfluft geschnuppert und hatten trotz Sturz und blutiger Knie Spaß an ihrem Rennen gehabt.

„Ironman Copenhagen 2022“ weiterlesen

Swissman XTreme Triathlon 2022

Nachdem ich mich nun seit mehreren Jahren um einen Startplatz für den Swissman beworben hatte, und in der ersten Auslosung auch für 2022 keinen Platz bekommen hatte, bin ich dann Ende 2021 über die Warteliste nachgerückt. Zu diesem Zeitpunkt war ich eigentlich schon für den Ironman in Frankfurt gemeldet, aber diesen Platz konnte ich glücklicherweise schieben.

Wie schon beim StoneBrixiaMan 2019 hatte ich Dominik als Supporter angefragt, der sofort zugesagt hatte und auch gleich klar gemacht hat, dass er nach meinem dnf 2019 nun aber mal über die Finishline laufen möchte.

„Swissman XTreme Triathlon 2022“ weiterlesen