Der August war geprägt vom Jahresurlaub, welcher dann auch Maßgeblich für den Riss meiner Sportserie war. Am Rückreisetag kam ich dann einfach nicht mehr dazu, mich irgendwie sportlich zu betätigen und endete nach 229 Tagen mein Versuch, täglich etwas Sport zu treiben. Da muss ich jetzt im September wohl wieder von vorn beginnen:-)
„Zusammenfassung August: Riss einer Serie“ weiterlesenZusammenfassung Juli 2021
Das Highlight des Monats bzw. bislang des ganzen Jahres, war sicherlich der Stubai Ultratrail (siehe vorherigen Bericht). Danach wurde es deutlich ruhiger. Ich konnte meine Serie fortsetzen und habe nun 200 Tage sportliche Bewegung am Stück in den Büchern und auch die beiden angebotenen virtuellen Ironman-Rennen konnte ich finishen.
Stubai Ultratrail 2021 #city2glacier
Nach 9 Monaten coronabedingter Wettkampfpause stand am letzten Wochenende endlich wieder ein Ultralauf an. Und das in der gleichen Region, an der die Saison 2020 endete.
Über 67km und 5.300Höhenmeter führte die Strecke von Innsbruck aus auf den Stubaigletscher.


Zusammenfassung Juni 2021
Mangels Wettkämpfen war auch der Juni wenig spektakulär. Das Highlight war meine erste 300km Tour seit langem. Es ging über den Engländer, durch den Spessart in Rhön auf die Wasserkuppe und von dort weiter zum Hoherodskopf. In Ermangelung von Zeit habe ich dann den Feldberg aber ausgelassen:-) Eine schöne Tour war es trotzdem. Die fast schon obligatorischen virtuellen Ironman Challenges habe ich natürlich auch im Juni wieder gemacht, wobei es diesmal nur 2 gab und nicht jedes Wochenende eine.
Und auch der Streak seit Januar hat gehalten und ich bin nun bei 169 Tagen Sport am Stück bzw. 180 Tagen gesamt dieses Jahr.
Der Juli dürfte dann allerdings mit dem Stubai Ultratrail etwas mehr zu bieten haben. Da lasse ich mich mal überraschen.
„Zusammenfassung Juni 2021“ weiterlesenZusammenfassung Monat Mai
Auch der Mai war frei von echten Wettkämpfen. Wie schon die letzten 4 Monate, habe ich allerdings auch im Mai wieder alle virtuellen Rennen von Ironman absolviert, so bleibt wenigstens etwas Wettkampffeeling und Druck sich aufzuraffen. Wobei ich mit dem Aufraffen ohnehin kaum Probleme habe, kann ich doch mit dem letzten Mai-Tag 139 Tage Sport in Folge bzw. 150 Sporttage dieses Jahr aufweisen.

April 2021
auch im April gab es natürlich wieder keine echten Wettkämpfe, dafür einen DIY Marathon und alle 4 Ironman VR Rennen und auch sonst jeden Tag Sport (der 108e in Folge bzw. 119te von bislang 120 dieses Jahr)
mal schauen, was der Mai bringt.


So war das erste Quartal 2021
tja, im Grunde gibt es nicht viel zu berichten. Taunus Ultra, die 50km in Rodgau und der Schindertrail sind Corona zum Opfer gefallen, also standen bisher keine echten Wettkämpfe an. Dafür habe ich wenigstens alle virtuellen Ironman Rennen finishen können, gut 15kg abgenommen und bin rund 750km gelaufen. Also ganz so übel war das Quartal dann doch nicht. Mal sehen, was uns dieses Jahr sonst noch erwartet.
„meine“ Laufstrecken IM VR´s Übersicht Q1
Aktivitäten im Februar
Viel gibt´s nicht zu berichten. Echte Rennen gibt es keine, aber aktiv war ich trotzdem ein wenig. Jeden Tag etwas Sport, sodass ich dieses Jahr bislang nur einen Tag ohne echten Sport hatte und ansonsten immer wenigstens etwas gelaufen oder (auf der Rolle) geradelt bin (Streak 47 Tage). Zudem habe ich jede virtuelle Ironman Challenge dieses Jahr bestritten und muss sagen, für die Mitteldistanz waren 90km Rolle schon zäh
Zudem läuft das „Abnehm-Projekt“ bislang ganz gut an. Die ersten 10kg Winterspeck sind runter, noch 4-5kg zum angestrebten Wettkampfgewicht. Das sollte aber bis zum Sommer irgendwie machbar sein

Da ich jetzt aber März (solange es keine neue Kita-Schließung gibt) wieder in der 4-Tage Woche bin, sind hoffentlich auch wieder längere Einheiten möglich. Der 100er im April rückt ja näher, sofern Corona es zulässt.
Planung 2021
auch wenn noch niemand sagen, was uns das Jahr bzw Corona an sportlichen Events erlaubt, muss ja geplant werden. Auf der Agenda stehen theoretisch im April ein Laufevent mit in Summe fast 150km, im Juli steht der Ironman Schweiz in Thun auf dem Plan, dann habe ich meinen Namen wieder beim UTMB in den Lostopf geworfen. Wobei hier auf Grund von Übertragungen aus dem letzten Jahr ohnehin nur 2% der Plätze zur Verfügung stehen. Und im Herbst steht dann theoretisch mit dem Winterman noch eine zweite Langdistanz an. Besonders herausfordernd dürfte beim Winterman das Schwimmen werden. Die 8,6km im Elbstrom werden zwar auf Grund der starken Strömung nicht länger dauern, als üblich, aber es wird wohl recht frisch im Wasser (gegen Ende wohl 6-8Grad), die Radstrecke ist mit rund 3.300 Höhenmetern gespickt und auch der abschließende Marathon verfügt über 1.200hm. Bleibt nun nur zu Hoffen, dass Corona es zulässt und die Form bis dahin wieder stimmt.
Aktivitätsübersicht Januar 2021.
Dank der Rolle kamen schon mal ein paar Radkilometer dazu. Insgesamt war der Januar also ganz ok und die ersten 6kg Winterspeck sind auch runter.
