auch wenn noch niemand sagen, was uns das Jahr bzw Corona an sportlichen Events erlaubt, muss ja geplant werden. Auf der Agenda stehen theoretisch im April ein Laufevent mit in Summe fast 150km, im Juli steht der Ironman Schweiz in Thun auf dem Plan, dann habe ich meinen Namen wieder beim UTMB in den Lostopf geworfen. Wobei hier auf Grund von Übertragungen aus dem letzten Jahr ohnehin nur 2% der Plätze zur Verfügung stehen. Und im Herbst steht dann theoretisch mit dem Winterman noch eine zweite Langdistanz an. Besonders herausfordernd dürfte beim Winterman das Schwimmen werden. Die 8,6km im Elbstrom werden zwar auf Grund der starken Strömung nicht länger dauern, als üblich, aber es wird wohl recht frisch im Wasser (gegen Ende wohl 6-8Grad), die Radstrecke ist mit rund 3.300 Höhenmetern gespickt und auch der abschließende Marathon verfügt über 1.200hm. Bleibt nun nur zu Hoffen, dass Corona es zulässt und die Form bis dahin wieder stimmt.
Aktivitätsübersicht Januar 2021.
Dank der Rolle kamen schon mal ein paar Radkilometer dazu. Insgesamt war der Januar also ganz ok und die ersten 6kg Winterspeck sind auch runter.

2020 auf einen Blick
es war also nicht alles schlecht, immerhin etwas zu 2019 gesteigert.

Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2020(#IATF)
Mein erster Lauf unter Corona-Bedingungen
Eigentlich hatte ich ja, wie bereits in den letzten Jahren auch schon, für Anfang April einen Ultra in den Vogesen angepeilt, dann kam Corona und es wurde erstmal alles abgesagt.
„Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2020(#IATF)“ weiterlesenDolomiten
Anfang September hatte ich spontan etwas zeitlichen Freiraum (Danke Rina!) und da ich noch nie in den Dolomiten, aber schon immer sehr beeindruckt von den Bilder in diversen Radforen, war, bin ich kurzerhand nach Cortina d’Ampezzo gereist, um von dort aus ein paar Touren zu fahren und vielleicht etwas zu Laufen.
„Dolomiten“ weiterlesenRATA-Runde….leider nicht
Für das Wochenende 26-28.06. hatte ich geplant, die RATA-Runde abzufahren und nach einer Rückfrage im Verein, hat sich mit Raffael Berger auch ein Mitstreiter gefunden. Der Plan war also, Freitags früh Richtung Nauders zu fahren, den Camper zu parken und direkt los zu radeln:

sportliche Projekte trotz coronabedingter Wettkampfpause
- ein Stück des Marienweges von Aschaffenburg zum Hahnenkamm und dann flach zurück.

Schindertrail Winterparadies 2020
Zur Abwechslung mal nicht Rodgau. Normalerweise laufe ich am letzten Januar Wochenende ja meist den 50km Ultramarathon in Rodgau, doch in diesem Jahr wollte ich mal Neues ausprobieren. So war ich erstmals beim Schindertrail Winterparadies am Start. Über rund 67km ging es durch den Taunus und das Lahntal, vorbei an Burgen, Klöstern und alten Römerkastellen.
„Schindertrail Winterparadies 2020“ weiterlesenTaunus Ultra 2020
Wie schon 2016 und im letzten Jahr, stellte der Taunus Ultratrail quasi Eröffnung des Sportjahres dar. Bei bestem Laufwetter, viel Sonne und Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad ging es dieses Jahr von Oberreifenberg nach Wiesbaden zum Jagdschloss Platte und wieder zurück. Die Strecke war komplett schneefrei, dafür jedoch sehr schlammig.
„Taunus Ultra 2020“ weiterlesenÜberblick 2019

